Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich habe Maßnahmen ergriffen, um nie wieder vor die Tür zu müssen. Das ist nicht der beste Einstieg in einen Newsletter, der “Raus aufs Land” heißt, doch ich fühle mich
der Wahrheit verpflichtet. Wie das geht, nie wieder vor die Tür? Ich habe für meine Familie einen größeren, nein: einen wirklich großen
Kühlschrank gekauft, mit zwei Türen.
Links Gefrierteil, rechts Kühlteil. “Side-by-Side” heißt das in Kühlschrankfachkreisen, zu denen ich mich jetzt zähle – ich hätte nie vermutet, dass ich Wörter wie “Kühlschrankfachkreise” je schreiben werde. Ich halte es nicht zwingend für ein gutes Zeichen, dass ich nun mit solchen
Wörtern jongliere.
Es geht in Richtung Burgmentalität, ich kann viel horten in dem “Side-by-Side”. Um das zur Ehrenrettung noch zu sagen, es ist ein wirklich
sparsames Gerät mit einer guten Effizienzklasse. Aber das sagen sicher auch die
SUV-Fahrer, die sich ihre 250 PS schönreden. Warum ich diesen großen Kühlschrank wollte? Weil ich merkte, dass ich kaum noch raus gehe. Halb
Unlust auf Menschen, halb Furcht vor dem Virus. Wer Lagerraum im Kühlschrank hat, kann drinnen bleiben. Doch der
Wocheneinkauf hat an Bedeutung gewonnen – den ich übrigens mit Muskelkraft nach Hause trage, nicht mit dem Auto transportiere. Das ist moralisch meine Form von
Ablasshandel: Kein Auto, dafür eine etwas größere, gut gekühlte Vorratskammer. Ob
Robert Habeck mit der Rechnung einverstanden ist?
Weil es traurig wäre, wöchentlich nur einmal aus dem Haus zu gehen, lediglich um einzukaufen, greife ich zurück auf meinen kleinen Kreis an Brandenburger Orten,
die mir gut tun. Und die von mir erprobt sind. Eines dieser Ziele
ist der Wildpark Schorfheide. Ich komme langsam in das Alter, in dem ich
Tierfilme schaue. Noch toller aber ist es, Tiere leibhaftig zu sehen. Im Wildpark sind die Tiere der Umgebung zu finden,
auch Wölfe, doch sie leben in einem wirklich großen Reservat (noch größer als mein neuer Kühlschrank). Man muss sie suchen. Weil die
Geduld dafür nicht immer reicht, gehe ich meist zur Fütterung, da sieht man sie auf jeden Fall. Beim Essen sind wir alle gleich: Beim
rohen Fleisch trifft man die Wölfe, am Kühlschrank trifft man mich.
Gutes Essen, das ist die Überlebensstrategie während Corona.
In diesem Newsletter möchte ich Ihnen eine Wanderroute vorstellen, die den Wildpark streift, sich aber nicht auf ihn beschränkt – obwohl der Wildpark als Auslauf, gerade mit Kindern,
vollkommen genügen kann. Die erweiterte Wanderung führt am
alten Jagdhaus von Erich Honecker vorbei, was mich im Grunde nicht besonders interessieren würde, wenn ich nicht neulich diese großartige Serie gesehen hätte, einen perfekt Thriller, bei dem es um die Jagd geht:
“Der Pass” läuft nun bei Sky in zweiter Staffel. Sie sei Ihnen empfohlen für Abende, an denen Ihnen das Leben vor der Tür herzlich egal ist.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen!
Herzliche Grüße,
Ihr Lars Grote
MAZ-Autor