Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen in unserer Lockdown-Wohngemeinschaft, als die ich diesen Newsletter derzeit betrachte. Wir finden hier zusammen, um die Laune zu heben, die Beinfreiheit nach Möglichkeiten auszureizen und den Kopf nach rechts und links zu drehen, nach oben und unten, Hauptsache, er bleibt beweglich.
Der Blick richtet sich derzeit gerne in die
Zukunft, zumindest geht es mir so. Ja, ich habe einen
Sommerurlaub gebucht. Wahnsinn? Ja, Wahnsinn!
Ostsee. Früher habe ich als erstes überlegt, nachdem die Unterkunft in trockenen Tüchern war, ob ich eine neue
Sonnenbrille brauche. Jetzt denke ich darüber nach, ob ich eine
Reiserücktrittsversicherung benötige, die auch die Pandemie mit abdeckt.
Soweit die Zukunft. Mein Blick der Gegenwart richtet sich auf das
Matheheft der Tochter, die rein faktisch in der zweiten Klasse steckt, im Grunde aber pädagogisch und auch fachlich im
Nirwana hängt. Wir üben jetzt daheim das Einmaleins. Immer klemmt es punktgenau bei 7x8. Unser
Mantra lautet also im Moment: 56! 56! 56! Ich wünschte, wir reden bei der 56 auch vom frischen
Inzidenzwert. Doch der ist enteilt. Lebt nicht mehr im kleinen Einmaleins, sondern bald im großen. Leider.
Der eingeschränkte Radius von 15 Kilometern ist aktuell in vielen Fällen aufgehoben. Immerhin. Ob das dem langsam erwachenden
Wahlkampf geschuldet ist (die
Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt) oder einer medizinischen Einsicht, kann ich nicht beurteilen. Eine Ahnung, woran es liegt, habe ich, doch die ist nicht offiziell – die wird im kleinen Kreis am
Küchentisch besprochen, nicht in einem Newsletter. Trotz leichter Lockerungen werde ich mit einem Ausflug vorerst warten. Dennoch empfehle ich Ihnen perspektivisch eine Wanderung von Teupitz nach Tornow (Landkreis Dahme-Spreewald) – eine Gegend, die ich vor knapp zwei Jahren
während meiner Wanderungen auf Fontanes Spuren kennengelernt habe. Sehr schön! Leider steht dort ein Schloss, das in
Privatbesitz massiv verschlossen wurde für Passanten. Verschlossene Türen, die kennen wir derzeit en masse.
Offen ist jetzt immerhin die Tür des
Barberini, das Weltklasse-Kunstmuseum in Potsdam.
Dort lernen wir durch Rembrandt aktuell den Orient kennen. Eine Reise in Bildern. Besser als eine Reise im Flugzeug, denn wer möchte dieser Tage fliegen? Sie müssen sich anmelden, wenn Sie ins
Museum möchten. Von jetzt auf gleich, das geht nicht mehr. Doch eine Reise in den Orient war nie eine spontane Sache, es brauchte auch schon vor Corona ein paar Vorbereitungen.
Auch
Burg Eisenhardt in
Bad Belzig ist wieder offen, Näheres finden Sie unten im Newsletter. Wer nicht raus möchte aus Haus und Garten, wofür es derzeit wirklich gute Gründe gibt, kann
Kohlrabi ernten. Riesenkohlrabis. Bis zu 10 Kilogramm schwer! Glauben Sie nicht? Weiter unten finden Sie Beweise.
Machen Sie das Beste aus diesen Zeiten und genießen Sie das Wochenende!
Herzliche Grüße,
Ihr
Lars Grote
MAZ-Autor